- befliß
- mich nastojah (1. pers. sing. act. praet. ind.); beflisse mich nastojao bih (1. pers. sing. act. praet. conj.); v. befleißen
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Deutsch-Kroatisch-Wörterbuch. 2014.
Aloysius Gonzaga (1) — 1Aloysius Gonzaga, S. J. Conf. (21. Juni). Der hl. Aloysius Gonzaga, im dritten Grade verwandt mit dem Herzoge von Mantua, war der älteste Sohn Ferdinands von Gonzaga, Fürsten des röm. Reichs und Marquis von Castiglione in der Lombardei. Seine… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Württemberg [2] — Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von Sueven bewohnt; diese wichen den Römern, welche dann das Land cultivirten, dasselbe aber nachher an die Alemannen verloren; nach der Niederlage der Alemannen durch die Franken bei … Pierer's Universal-Lexikon
Hessen-Darmstadt [2] — Hessen Darmstadt (Gesch.). I. Von der Stiftung der Linie Hessen Darmstadt bis zur Erhebung zur Großherzoglichen Würde, 1567–1806. Die Darmstädtische Linie des Hauses H. wurde, wie unter Hessen (Gesch.) III. A) erwähnt ist, von Georg I., jüngstem… … Pierer's Universal-Lexikon
Holberg — Holberg, Ludwig, Freiherr von, der Vater des dänischen Lustspiels und der Schöpfer der neuern dänisch norwegischen Literatur, geb. 3. Dez. 1684 zu Bergen in Norwegen, gest. 28. Jan. 1754 in Kopenhagen, war früh verwaist, wurde mit 10 Jahren als… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Befleißen — Befleißen, verb. irreg. recipr. Imperf. ich beflíß mich, Supin. beflissen; oder Befleißigen, verb. reg. recipr. Fleiß auf die Erwerbung einer Sache wenden, mit der zweyten Endung des Nennwortes. Sich der Tugend, der Gottesfurcht, eines… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Heimlichkeit, die — Die Heimlichkeit, plur. die en, von dem vorigen Bey und Nebenworte. 1) Der Zustand, da man eine Sache geheim zu halten, vor andern zu verbergen bemühet ist; ohne Plural. Die Wohlthätigkeit, welche den Dürftigen so schön zu finden, und mit so… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Agnes a Jesu, V. (11) — 11V. Agnes a Jesu, Monial. (19. Okt.) Die ehrwürdige Mutter Agnes a Jesu wurde den 17. Nov. 1603 zu Puy in Velay geboren, und hatte einen gewissen Peter Galard zum Vater und Wilhelmine Massiote zur Mutter. Beide waren gottesfürchtige… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Antonius Forestinus (71) — 71Antonius Forestinus, (23. Jan.) Antonius von Forest wurde im Herzogthum Burgund am 23. Sept. 1563 geboren, trat in seiner Jugend in den Soldatenstand und später in den Advocatenstand, in welchem er an seinem Glauben Schiffbruch litt und… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Basinus, S. (1) — 1S. Basinus, (4. März), zuvor Abt, dann Erzbischof von Trier, stammte aus einem vornehmen Geschlechte von Austrasien ab und wurde in der Jugend wohl erzogen, begab sich aber dann in das Kloster des hl. Maximin in Trier, in welchem er nach des… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Clara de Cruce, B. (6) — 6B. Clara de Cruce, V. (18. Aug.). Die sel. Clara, mit dem Beinamen vom Kreuze, weil, wie wir später sehen werden, sich die Leidenswerkzeuge Christi in ihrem Herzen abgebildet fanden, wurde im Jahre 1268 zu Monte Falcone im Gebiete von Spoleto in … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Clara Gambacorta, B. (5) — 5B. Clara Gambacorta, (17. April), eine Jungfrau aus dem Dominicanerorden, wurde um das Jahr 1362 zu Pisa geboren und von ihrem Vater, Peter Gambacorta, Herrn (capitanus) von Pisa, schon im 7. Jahre ihres Alters mit einem vornehmen und reichen… … Vollständiges Heiligen-Lexikon